FDM im Sport
2. März 2024
Knorpelersatzverfahren
3. März 2024
FDM im Sport
2. März 2024
Knorpelersatzverfahren
3. März 2024

Infiltrationsbehandlungen

Ist „fit spritzen“ gefährlich oder kann es sinnvoll sein?

Auch diese Frage wird mir häufig gestellt und lässt sich nicht einfach mit ja oder nein beantworten. Es gibt bestimmte Fälle, in denen eine Infiltrationsbehandlung mit Spritze sinnvoll sein kann. Neben der genauen Stelle und den Beschwerden sind auch die gespritzten Inhaltsstoffe und Gemische sehr wichtig für eine Beurteilung.

Helfen Hyaluronsäure Infiltrationen bei Arthrose?

Aus wissenschaftlicher Sicht sind Hyaluronsäure Spritzen vor allem bei Arthrose Grad 1 und 2 zu empfehlen. Dabei wirkt die Hyaluronsäure schmerzreduzierend und entzündungshemmend, was für viele Patienten*innen eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität trotz der Arthrose zur Folge hat.

Was bedeuten Segmenttherapie und Störfeldtherapie?

Bei der Segmenttherapie und Störfeldtherapie wird ein Lokalanästhetikum unter die Haut, bzw. auch in etwas tiefere Schichten gespritzt. Diese Methoden wenden wir häufig bei Sportler*innen im Bereich des Rückens an. Gerade bei chronischen Schmerzen bieten sich diese Methoden als sinnvolle Ergänzung des Therapieplans an.

Was bedeutet ACP/PRP Kur?

ACP bedeutet autologes, conditioniertes Plasma, PRP bedeutet platelet rich plasma, wobei der medizinische Laie auch häufig von Eigenbluttherapie spricht. Dabei wird in einem geschlossenen System Blut entnommen, zentrifugiert und anschließend das körpereigene Plasma injiziert. Nicht nur im Leistungssport handelt es sich um eine bewährte Methode bei verschiedenen Schädigungen der Sehnen, Muskeln und Bänder.

Was bedeuten Segmenttherapie und Störfeldtherapie?

Beider Segmenttherapie und Störfeldtherapie wird ein Lokalanästhetikum unter die Haut, bzw. auch in etwas tiefere Schichten gespritzt. Diese Methoden wenden wir häufig bei Sportler*innen im Bereich des Rückens an. Gerade bei chronischen Schmerzen bieten sich diese Methoden als sinnvolle Ergänzung des Therapieplans an.

Was bedeutet ACP/PRP Kur?

ACP bedeutet autologes, conditioniertes Plasma, PRP bedeutet platelet rich plasma, wobei der medizinische Laie auch häufig von Eigenbluttherapie spricht. Dabei wird in einem geschlossenen System Blut entnommen, zentrifugiert und anschließend das körpereigene Plasma injiziert. Nicht nur im Leistungssport handelt es sich um eine bewährte Methode bei verschiedenen Schädigungen der Sehnen, Muskeln und Bänder.

Wo liegt der Unterschied zwischen dry needling und wet needling?

Sowohl dry needling als auch wet needling sind im Leistungssport weit verbreitete Methoden, die wir insbesondere bei muskulären, schmerzhaften Verspannungen regelmäßig einsetzen. Beim dry needling verwenden wir Akupunkturnadeln, so dass wir keine Injektion vornehmen. Dabei wird die Nadel in die schmerzhaften Verspannungsknötchen oder etwa oberflächlich der Triggerpunkte platziert und so die schmerzhafte Verspannung gelöst.  Beim wet needling nutzen wir Effekte des dry needling, aber injizieren gleichzeitig kleine Mengen Lokalanästhetika

Schnelle Hilfe und individuelle Lösungen bei Sportverletzungen

Sportverletzungen sind unausweichliche Begleiter des aktiven Lebensstils vieler Menschen. Egal, ob Sie sich beim Fußball, Laufen, Tennis oder anderen Aktivitäten verletzt haben –  unser kompetentes Team steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Heilung Ihrer Sportverletzung behilflich zu sein. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, damit wir gemeinsam die optimalen Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse finden können.

Mehr zum Thema
SPORT

In der Zeit vom 13.03. bis einschließlich 17.03.25 ist die Praxis auf Grund vom Europa-Cup nur eingeschränkt erreichbar.

Sie können uns ab dem 18. März wie gewohnt erreichen.

Termine können Sie auch jetzt schon online buchen.