
Hyaluronsäure
11. März 2024
Vereine und Olympia
26. März 2024
Hyaluronsäure
11. März 2024
Vereine und Olympia
26. März 2024FDM Therapie in der Orthopädie
Was ist FDM Therapie?
Faszien sind ein Grundgerüst des menschlichen Körpers. Durch Verletzungen oder Überbelastungen kann es zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen kommen, die durch Veränderungen der Faszien ausgelöst werden. Im Unterschied zur klassischen Schulmedizin orientieren sich die Diagnostik und die anschließende Therapie vor allem an der Gestik und Beschreibung der körperlichen Störung durch die Patient*innen. Durch bestimmte Griff-, Druck- und Zugtechniken werden Störungen auf der faszialen Ebene korrigiert.

Ist FDM Therapie nach Typaldos nur etwas für Sportler?
In unseren Trainingslagern sind Behandlungen nach FDM ein fester Bestandteil. Allerding ist nicht jedes Beschwerdebild gleichermaßen für FDM geeignet. Typische Indikationen sind Verstauchungen, Zerrungen, muskuläre Überbeanspruchung oder Bewegungseinschränkungen an Gelenken. Häufig kombinieren wir diese Therapieform auch mit weiteren Therapiemethoden. Selbstverständlich können wir unsere langjährigen Erfahrungen und Techniken auch bei Hobbysportler*innen oder Nichtsportler*innen anwenden.
Kann FDM auch nach Operationen angewendet werden?
In der Vergangenheit habe ich schon häufig Kniepatienten nach dem Fasziendistorsionsmodell erfolgreich behandelt, die nach ihrer Knie-Operationen noch Restbeschwerden hatten. Gerade in einer längeren Knie-Reha kann die FDM-Therapie ein sinnvolles Tool sein, um schneller wieder fit zu werden. Da ich meine Patient*innen nach der Knie-OP bis zum return to work begleite, kann ich als Operateur genau einschätzen, wann FDM-Therapie indiziert ist, ohne dass Sie davor Angst haben müssen, dass „etwas kaputt geht“.
Wir beraten Sie gerne.
